Neueste Artikel aus der Welt der Künstlichen Intelligenz

05 September 2025
Die Zukunft der KI: Wird die Blase platzen und der Winter zurückkehren?
Wie der Protagonist von Memento, der entdeckt, dass er seinem eigenen Gedächtnis nicht trauen kann, steht die künstliche Intelligenz des Jahres 2025 vor einer unbequemen Wahrheit: Vielleicht ist sie doch nicht so intelligent, wie wir dachten. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat kürzlich zugegeben, was viele in den Gängen des Silicon Valley tuschelten: Der KI-Markt befindet sich in einer Blase, genau wie bei den Dotcoms zu Beginn des neuen Jahrtausends. Die Geschichte, wie es in der Technologiewelt oft der Fall ist, scheint dazu bestimmt zu sein, sich nach einem vor Jahrzehnten geschriebenen Drehbuch zu wiederholen.

02 September 2025
Unsichtbare Prompts: Verteidigung oder Täuschung?
Im Juli 2025 deckte die japanische Redaktion von Nikkei einen Skandal auf, der selbst Frank Abagnale Jr., den berühmten Betrüger aus "Catch Me If You Can", hätte erblassen lassen. Doch diesmal tragen die Protagonisten keine gefälschten Pilotenuniformen: Es sind angesehene akademische Forscher, bewaffnet mit weißem Code auf weißem Hintergrund und mikroskopisch kleinen Schriftarten.

30 August 2025
Silicon Valley: 100 Millionen gegen KI-Regulierung
Während sich Washington auf eine der bedeutendsten Regulierungsschlachten des 21. Jahrhunderts vorbereitet, hat Silicon Valley beschlossen, seine besten Karten auszuspielen. Wie in einem Pokerspiel, bei dem jeder Zug die Zukunft einer ganzen Branche bestimmen kann, haben die Technologiegiganten eine Summe auf den Tisch gelegt, die selbst Dagobert Duck erblassen lassen würde: über 100 Millionen Dollar, um die Zwischenwahlen 2026 zu beeinflussen.

28 August 2025
Wenn KI lebendig scheint: Die Illusion des Bewusstseins
Mustafa Suleyman, der Mann, der geholfen hat, einige der fortschrittlichsten KI-Systeme der Welt zu schaffen, befürchtet nun, dass sein eigener Erfolg zur subtilsten aller Fallen werden könnte: Maschinen, die so glaubwürdig sind, dass sie uns vergessen lassen, dass sie Maschinen sind

24 August 2025
Das Duell des digitalen Zeitalters: Wird KI Programmierer töten?
Zwischen den apokalyptischen Prophezeiungen von Eric Schmidt und dem pragmatischen Realismus der Branchenexperten, wo endet der Hype und beginnt die Realität?

20 August 2025
Der "Nobelpreis" für Informatik: "KI-Hersteller, ihr habt den Weg verloren"
Stellen Sie sich einen Sternekoch vor, der, nachdem er das perfekte Risotto-Rezept erfunden hat, feststellt, dass alle Restaurants der Welt den Kunden nur noch rohen Reis mit einer Prise Parmesan darüber servieren. So ähnlich muss es Richard Sutton gehen, wenn er die aktuelle Landschaft der künstlichen Intelligenz beobachtet. Der Mitgewinner des Turing-Preises 2024 - der in der Computerwelt dem Nobelpreis entspricht - hat ein J'accuse veröffentlicht, das wie eine Alarmglocke für eine Branche klingt, die seiner Meinung nach den Weg zur wahren Intelligenz völlig verloren hat.

16 August 2025
KI unter Belagerung: Chroniken von der Cyber-Front
April 2023: Samsung-Ingenieure teilen unwissentlich proprietären Quellcode mit ChatGPT. Mai 2025: Forscher entdecken, dass wissenschaftliche Arbeiten versteckte Anweisungen enthalten, um KI-gestützte Peer-Review-Systeme zu manipulieren. Zwischen diesen beiden Ereignissen entfaltet sich eine alarmierende Chronik, die erzählt, wie die künstliche Intelligenz sowohl zum Raubtier als auch zur Beute des neuen Cyber-Ökosystems geworden ist.

13 August 2025
Die KI, die es nicht mehr gibt: Wenn GPT-4o zu einer digitalen Trauer wird
Wie der "Tod" von GPT-4o unser Bedürfnis nach emotionaler Kontinuität mit Maschinen offenbarte.

12 August 2025
Der Feind im Inneren: Wenn KI zum Komplizen von Hackern wird
Die Geschichte beginnt wie viele andere in der Open-Source-Community: ein anonymer Pull-Request, ein paar Zeilen Code, ein Plugin, das verspricht, den Arbeitsbereich "besser zu formatieren".

10 August 2025
"Wenn die Größe keine Rolle spielt": Die Revolution des HRM-Modells
Die größte Revolution in der künstlichen Intelligenz der letzten Jahre kommt nicht aus den Laboren von OpenAI oder Google, sondern von einem kleinen Startup aus Singapur namens Sapient Intelligence.

05 August 2025
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Wie in Matrix stehen wir vor einer Wahl: rote oder blaue Pille? Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Arbeitswelt, und wir können sie nicht länger ignorieren.

31 July 2025
Kimi K2: Die chinesische Künstliche Intelligenz, die die Coding-Giganten herausfordert
Wenn künstliche Intelligenz eine Netflix-Serie wäre, würden wir sagen, wir sind an dem Punkt angelangt, an dem der unangefochtene Protagonist einem neuen Rivalen gegenübersteht, den niemand erwartet hat. Nach Jahren amerikanischer Dominanz im KI-Sektor, mit OpenAI und Anthropic an der Spitze, kommt aus dem Osten ein Herausforderer, der verspricht, die Karten neu zu mischen: Kimi K2, die neueste Kreation von Moonshot AI.

29 July 2025
Wenn Künstliche Intelligenz Musik macht: Das Phänomen The Velvet Sundown und Iam zwischen Technologie und Ethik
Stellen Sie sich vor, Sie entdecken, dass Ihr Lieblingslied, das Sie monatelang begleitet hat, das Sie mit Freunden geteilt haben und das Millionen von Streams erreicht hat, nie von menschlichen Händen gespielt wurde. Es gibt keinen Sänger, der es mit seiner Stimme interpretiert hat, keinen Gitarristen, der diese perfekten Akkorde gefunden hat, keine Musiker, die sich im Studio versammelt haben, um diese klangliche Alchemie zu schaffen. Alles entstand aus Algorithmen, neuronalen Netzen und künstlicher Intelligenz.

27 July 2025
Unkontrollierte künstliche Intelligenz: Große Tech-Unternehmen fallen bei der Sicherheit durch (Zweiter Teil)
In Fortsetzung der Analyse des unabhängigen Berichts des Future of Life Institute vertiefen wir in diesem zweiten Teil die Themen der Sicherheit bei der Entwicklung von KI, die regulatorische und technische Dringlichkeit, Grenzen zu setzen, ethische Aspekte und Zukunftsaussichten.

25 July 2025
Unkontrollierte künstliche Intelligenz: Große Tech-Unternehmen fallen bei der Sicherheit durch (Teil Eins)
Ein unabhängiger Bericht zeigt, dass die führenden Technologieunternehmen nicht bereit sind, die Risiken der allgemeinen künstlichen Intelligenz zu bewältigen